Viewing 2 posts - 1 through 2 (of 2 total)
Viewing 2 posts - 1 through 2 (of 2 total)
- You must be logged in to reply to this topic.
Welcome to the POB User Group Online Community! › Forums › PUG DACH › Control Action mit UAC
Tagged: compmgmt msc uac
Hallo zusammen,
nachdem die letzten Tage etwas in andere Richtungen drifteten, versuche ich mich gerade verstärkt des Themas Control Actions anzunehmen. Mein Problem dabei ist allerdings gerade, dass das, was für mich lokal funktioniert, in Wendia nicht ans Fliegen kommen mag, weil die Benutzerkontensteuerung dazwischen grätscht.
Ich hab folgende exemplarische Konstellation. Ich kann über Befehlszeile relativ problemfrei auf die Computerverwaltung eines Objektes zugreifen. Das Statement ist da vergleichsweise schlicht, weil Windows-System.
C:\Windows\System32\compmgmt.msc /computer=\\MACHINENAME
Das aus einer Konsole heraus ausgeführt klappt ohne Probleme.
Als Control Action in einem CI mit der Einstellung
Program Path:
c:\Windows\System32\compmgmt.msc
Program Arguments:
/Computer=\\[Description]
klappt leider nicht. Anmerkung: Die Description meines Test-CIs entspricht dem Computernamen. An der Stelle kommt im Testbetrieb die Benutzerkontensteuerung ins Spiel – und nach Eingabe des jeweils passenden Accounts und Zugriffsnamens lande ich dann trotzdem auf meiner lokalen Maschine. Hat schon mal jemand den Weg erfolgreich beschritten? Und falls ja, kann er/sie/Stefan mir einen Rat geben? 🙂
LG aus Köln
Thorsten
Hallo Thorsten,
ich habe mir angewöhnt es so zu lösen:
Program Path:
c:\windows\system32\wscript.exe
Program Arguments:
Drive:\Pfad\irgendein.vbs [Description]
Als Parameter dann halt den/die notwendigen Werte übergeben und in der Vbs einfach alles mögliche aufrufen. Für die UAC am besten die Werte an runas.exe weitergeben, sodass nur noch das Kennwort eingegeben werden muss.
Gruß Tobias.
PS: Die Vbs am besten auf ein Share legen, damit es alle User ausführen können.
The POB G6 2.0 mobile interfaces for analysts and customers provide great new capabilities and features. The mobile interfaces have a new look and feel and they allow utilization of most areas of POB from a mobile platform. On January 19th, Kevin Goertzen will show and demonstrate the new mobile interfaces in POB G6 2.0 […]
The PUG board has decided to have next year’s Scandinavian conference in a virtual setting. So, mark your calendar for April 20th, 2021, where PUG will host a one-day virtual conference. The decision was made based on the feedback the PUG board got when they asked how participants would feel about attending a physical conference, […]