Welcome to the POB User Group Online Community! › Forums › PUG DACH › Paralleles Bearbeiten unterbinden
- This topic has 5 replies, 2 voices, and was last updated 5 years, 9 months ago by
Stefan Reichelt.
-
AuthorPosts
-
29/06/2015 at 14:00 #2999
Timm
MemberHallo zusammen,
ich habe ein riesiges Problem.
In der Standard-Konfiguration des POBs kann mann Cases parallel bearbeiten.
Bsp.:
Max bearbeitet gerade den Vorgang 1234 in POB
Sein Kollege Tom ruft den selben Vorgang auf und erhält die Meldung das Max gerade diesen Vorgang betrachtet.
Tom quittiert diese Meldung und kann im Case alle Felder bearbeiten.Dieses Verhalten gefällt mir überhaupt nicht.
Ich möchte das wenn jemand den Vorgang geöffnet hat, jedem anderen User das öffnen verbietet.Jemand eine Idee ?
Danke liebe PUGler,
Gruß aus Möchengladbach,
Timm29/06/2015 at 14:01 #3000Stefan Reichelt
ParticipantNur um sicher zu gehen: Habt ihr in der Casetabelle “Enable locking” angeschaltet?
29/06/2015 at 14:18 #3001Timm
MemberHallo Stefan,
ja klaro das ist aktiviert 😉
Gruß,
Timm29/06/2015 at 14:21 #3002Stefan Reichelt
ParticipantHm, dann verstehe ich das Problem noch nicht ganz. Durch die Datensatzsperre wird ja verhindert, dass irgendwas überschrieben werden kann. Der Nutzer wird ausdrücklich auf die Sperre hingewiesen, und er kann erst speichern, wenn der andere Nutzer keinen schreibenden Zugriff mehr hat. Was genau passt noch nicht? Da wir selbst intensiv damit arbeiten, bin ich immer an Optimierungen dieses Features interessiert.
30/06/2015 at 09:02 #3003Timm
MemberHi Stefan,
das Problem ist:
Ich werde per “Info” darauf hingewiesen, dass der Datensatz gesperrt ist.
Wenn ich diese Meldung quittiere kann ich dennoch alles Bearbeiten.Beim Versuch zu speichern, er halte ich entweder
1.) die Meldung das der Vorgang aktualisiert wurde und der Vorgang aktualisiert werden muss (Jetzt wird es kritisch, ab diesem Moment sind meine Änderungen verloren)
2.) ich das Ownership klauen muss
Ich möchte gerne verbieten das User einen Datensatz öffnen können, die von anderen Usern angeschaut oder bearbeitet werden.
30/06/2015 at 09:18 #3004Stefan Reichelt
ParticipantHi Timm,
gut, diese Meldung ist natürlich nur dann so unverbindlich, solange der andere Nutzer den Datensatz lediglich per SoftLock sperrt. Mit einem richtigen Lock ist die Meldung schon etwas aufdringlicher.
Aber schauen wir uns doch mal die Lösungsmöglichkeiten an. Die langfristige, gründliche wäre natürlich ein RFC bei Wendia. Die kurzfristige Lösung bedeutet ein wenig Bastelarbeit, aber da sind wir ja hier genau richtig. Ich beschreibe mal die bloße Theorie, wie sie bislang nur in meinem Kopf existiert:
– Erstelle eine berechnete, virtuelle Spalte ander Case-Tabelle vom Typ Enum. Sie liefert folgende Werte zurück:
0: Kein Lock
1: Es existiert mindestens ein Datensatz zu diesem Fall in der Tabelle Pob_Soft_Lock
2: Es existiert mindestens (sicherheitshalber; normalerweise gibt es nur einen) ein Datensatz zu diesem Fall in der Tabelle Pob_Lock
– Hinterlege an allen nutzerrelevanten Listen der Case-Tabelle einen Filter, der prüft, ob das Feld = 0 ist.Ergebnis: Fälle, die gerade in Bearbeitung sind, sind nicht mehr zugänglich.
Wie wäre es damit?
-
AuthorPosts
- You must be logged in to reply to this topic.