PUG

  • PUG News
  • PUG Forum
  • Shared documents
  • PUG Events
    • Scandinavian Conferences
    • Scandinavian Theme Days
    • D-A-CH Events
    • North American Events
  • PUG Info
    • PUG Board Info (Scandinavia)
    • PUG Rules
    • PUG Member Lists and Board Members
  • Contact Us

Trigger für Aktion “unlock”

  • Follow us on Twitter
  • Join our Facebook Group
  • RSS

Welcome to the POB User Group Online Community! › Forums › PUG DACH › Trigger für Aktion “unlock”

Viewing 5 posts - 1 through 5 (of 5 total)
  • Author
    Posts
  • 02/07/2020 at 14:13 #4890
    brubue
    Member

    Hallo zusammen,

    ich würde gerne eine Data-Action erstellen, die auf eine Conditions “Unlock” reagiert. Dies ist aber laut Hilfe nicht vorgesehen und funktioniert bisher bei mir in POB G6 1.10 auch nicht.
    Ich stelle mit folgendes Vor:
    Fall 1
    Wenn ein Mitarbeiter der Hotline eine Fallbearbeitung beendet (Unlock) und dieser Fall im Status offen ist, soll der Fall automatisch einer Gruppe zugewiesen werden. Dies soll nicht geschehen, solange er den Fall noch in der Ansicht geöffnet hat.
    Fall 2
    Ein Mitarbeit einer definierten Gruppe öffnet einen Fall im Status offen und schließt diesen wieder. Durch das schließen (Soft Unlock) soll der Fall an eine definierte Gruppe zugewiesen werden.

    History-Actions für Softlock und Soft Unlock funktionieren ja, aber es funktioniert keine Data-Action. Bekomme ich diesen Zustand definiert?

    Viele Grüße

    Bruno

    02/07/2020 at 14:56 #4891
    Stefan Reichelt
    Participant

    Hi Bruno,

    Das rein technische Problem dabei ist, dass für das Schreiben in einen Datensatz ein Lock benötigt wird; ansonsten riskiert man Dateninkonsistenzen und -verluste, ganz abgesehen von der Revisionssicherheit. Ich arbeite in einem einzigen konkreten Fall mit einem Datenbanktrigger, aber hier handelt es sich nur um die Leerung einer Benachrichtigungsspalte, die in dieser Situation auch ohne Applikationslogik auskommt. Gerade bei einer Zuweisung sollte unbedingt die Applikation genutzt werden, weil z.B. sonst kein daran hängender Trigger (Benachrichtigungsmail etc.) ausgelöst werden kann.

    Gehen wir doch mal einen Schritt zurück: Wie sieht denn das konkrete Szenario aus, in dem eine solche Vorgehensweise erforderlich ist?

    Grüße,

    Stefan

    10/07/2020 at 12:04 #4893
    brubue
    Member

    Hallo Stefan,

    nehmen wir den Fall 1, was fehlt dir hier noch am beschriebenen Ablauf? Es gibt ja einen Unterschied zwischen gespeichert und noch zum Anschauen offen oder schon vollständig geschlossen, oder sehe ich das Falsch.

    Grüße,

    Bruno

    10/07/2020 at 12:27 #4898
    Stefan Reichelt
    Participant

    Hallo Bruno,

    Soft Lock bedeutet: Der Nutzer schaut sich den Fall nur an, hat aber noch keine Schreibberechtigung angefragt (kann somit auch nicht schreiben).
    Lock bedeutet: Der Nutzer hat mit der Bearbeitung begonnen, und das System führt ihn als sperrenden Nutzer, der in diesem Moment alleinige Schreibrechte hat.

    Wenn der Mitarbeiter jetzt das Fallfenster schließt, wird jegliche Schreibberechtigung wieder aufgegeben. Danach kann er aber auch logischerweise nicht mehr in den Datensatz schreiben. Die Zuweisung an eine andere Gruppe wäre also eine Schreibaktion, für die der Nutzer aber in diesem Moment schon keine Berechtigung mehr hat. Meine Frage bezieht sich mehr auf den Prozess selbst: Was genau soll damit erreicht werden, und warum soll diese Zuweisung ausgelöst werden?

    Möglicher Ausweg: Du müsstest eine Validierung bauen können, die den Nutzer zum Handeln auffordert (“Bitte erst Gruppe x zuweisen!”), wenn er den Fall entsperren will.

    Grüße,

    Stefan

    10/07/2020 at 12:39 #4901
    brubue
    Member

    Hallo Stefan,

    dann erfolgt durch das speichern also auch die Aufgabe des Softlock? Kann deshalb auch keine Änderung mehr am Fall erfolgen, ohne dass z.B. der Status geändert wird? Wäre es dann besser, den Fall beim Speichern auch zu schließen? Ich meine, das ist eine einstellbare Option. bin ich da richtig?

    Grüße,

    Bruno

  • Author
    Posts
Viewing 5 posts - 1 through 5 (of 5 total)
  • You must be logged in to reply to this topic.
Log In

Login

Register | Lost your password?

Menu

  • PUG News
  • PUG Forum
  • Shared documents
  • PUG Events
    • Scandinavian Conferences
    • Scandinavian Theme Days
    • D-A-CH Events
    • North American Events
  • PUG Info
    • PUG Board Info (Scandinavia)
    • PUG Rules
    • PUG Member Lists and Board Members
  • Contact Us

Pages

  • Anmeldung zur PUG Konferenz 2018
  • Contact us
  • Forgot Password
  • Login
  • Lost password
  • POB Tip – Filtering lists to show only limited data
  • Profile
  • Registration
  • Registration for PUG 2019 in Scandinavia
  • Registration for PUG 2020 in Scandinavia
  • Skandinavisk PUG konference 2014 (Hurdal, Norge)
  • Skandinavisk PUG konference 2017 (Sundvolden, Norge)
  • Tilmelding til / Anmälan till PUG 2015 i Sollentuna
  • Tilmelding til erfamøde hos Frederiksberg Kommune
  • Tilmelding til PUG 2016 / Anmälan till PUG 2016
  • Tilmelding til PUG 2018 / Anmälan till PUG 2018
  • Udfyld nedenstående felter hvis du ønsker at melde jer ind i PUG
  • Welcome to the POB User Group Online Community!
  • Wendia North America 2018 Customer-Partner Conference Registration Form
  • Wendia North America 2019 Customer-Partner Conference Registration Form
  • You are not a member?
  • Webinar on the New Mobile Web Apps in POB G6 2.006/01/2021 - 13:41

    The POB G6 2.0 mobile interfaces for analysts and customers provide great new capabilities and features. The mobile interfaces have a new look and feel and they allow utilization of most areas of POB from a mobile platform. On January 19th, Kevin Goertzen will show and demonstrate the new mobile interfaces in POB G6 2.0 […]

  • December Webinar on Triggers in POB27/11/2020 - 12:10
  • PUG 2021 – Redesigned for a Virtual Setting (Scandinavia)13/11/2020 - 11:29

    The PUG board has decided to have next year’s Scandinavian conference in a virtual setting. So, mark your calendar for April 20th, 2021, where PUG will host a one-day virtual conference. The decision was made based on the feedback the PUG board got when they asked how participants would feel about attending a physical conference, […]

© Copyright - PUG - All rights reserved by PUG © 2012
  • Send us Mail
  • Follow us on Twitter
  • Join our Facebook Group
  • Subscribe to our RSS Feed