Welcome to the POB User Group Online Community! › Forums › PUG DACH › Global Search Overview (1.6)
Tagged: Case, Dataload, Global Search, POBlet
- This topic has 7 replies, 3 voices, and was last updated 5 years, 11 months ago by
adrian.
-
AuthorPosts
-
07/05/2015 at 16:10 #2711
Marc Dittberner
MemberHoi Pugler,
ich war sehr froh um die neue Suche in der Version 1.6.
Allerdings sind dafür der Release Note folgend(Auszug unten an) noch einige Einstellungen vorzunehmen.Der Wendia-Support konnte mir zwecks Anleitung für etwaige POBlets und dazugehörige Data-Loads nicht wirklich weiterhelfen.
Hat jemand von euch diese schon aufgesetzt?
Im ersten Schritt genügt uns erst einmal die Suche über die Case-Entität (-Einträge).
Euer Input ist wie immer herzlich willkommen!
“The Global search Overview window is divided into POBlets each representing particular set of data. It is designed
to search for and list POB entities from different POB Modules. POB G6 allows you to run full-text search practically
in any table, but this requires additional configuration of the POB database.
For each POB table you want to include in search, create a dataload, which will load all the NVarchar columns of the
selected table to a Memo table and create there a memo of the special type and thus enable search in the records from
this table.
Note that in order to get the up to date search results you’ll have to run dataloads regularly in order to load new records
and specify them as memo. Therefore we recommend to set up POBlets for Global search to search for entities that
not often undergo significant changes and remain intact throughout the majority of processes according to the business
needs of your organization, e.g. Case Categories, CI Types, Contacts, Organization etc.
This chapter covers the following RFC Cases: 112867, 122425.”07/05/2015 at 17:19 #2716Stefan Reichelt
ParticipantIch hab die Global Search zum Laufen bekommen. Meiner Meinung nach braucht man die Dataloads nicht wirklich – nur, wenn man außer den Memofeldern noch andere Felder durchsuchen möchte. Der erste Schritt ist, die Poblets selbst hinzuzufügen. Hast du das schon unter Zuhilfename der Onlinehilfe erledigt? Unter F1 steht eigentlich schon eine Menge dazu da.
Ich suche mal noch raus, wo der genaue Dataload-Inhalt steht, müsste eigentlich auch unter F1 zu finden sein.
07/05/2015 at 17:24 #2717Stefan Reichelt
ParticipantGefunden: Such einfach mal unter F1 nach “Global”. Da findest du wirklich alles. Der Teil zur Volltextsuche in Einzelfeldern ist im Artikel “Setting up full-text search in Text fields” versteckt. Dort findest du auch einen Beispielcode für ein Dataload-SQL.
Zusammenfassung:
Unter GEN->GlobalSearchOverview müssen die Poblets zunächst als Folders angelegt und dann der Overview selbst zugeordnet werden. Der Folder für Fälle kann so aussehen:15/05/2015 at 12:57 #2756adrian
MemberHallo zusammen
Ich habe GlobalSearch einrichten können und soweit funktioniert die Suche in den Memo-Feldern gut.
Werden gewisse kurze Suchwörter wie “und”, “für”, “ein” etc. eingegeben, werden keine Cases gefunden. Ist die so gewollt oder ein Bug?
Zudem wollte ich die GlobalSearch auf weitere Felder erweitern, wie im Artikel “Setting up full-text search in Text fields” beschrieben. Eine “Dataload Source (ADO)” mit dem Beispiel-Code konnte ich einrichten. Beim Einrichten des Dataloads “gegen” eine Case-Tabelle komme ich leider nicht weiter.
Konnte dies jemand bereits umsetzen?
15/05/2015 at 13:11 #2757Stefan Reichelt
ParticipantHallo,
was die kurzen Wörter angeht, kann das durchaus technische Gründe haben. In den vielen Statements dieser Art gibt es eine Minimalgrenze. Wie das genau aussieht, kann dir vermutlich nur der Wendia-Support sagen.
Das mit dem Dataload hab ich auch hinbekommen. Wenn du schon die Quelle hast, musst du nun nur noch auf die Case-Tabelle gehen, einen neuen Dataload hinzufügen, das Mapping einrichten und den regelmäßigen Lauf konfigurieren (bei Fällen geht es in der Nacht vermutlich am besten). Wo genau hängst du fest?
15/05/2015 at 16:01 #2758adrian
MemberIch habe mit dem Mapping Mühe.
Mit dem Beispiel-Code werden unter Origin 4 Felder root_PK, id, memo und memotype angezeigt. Diese müsste ich mit den entsprechenden im Case verbinden. Mir ist nicht klar, mit welchen Felder ich die verbinden soll.
Auch weiss ich nicht genau, was ich bei den Optionen wählen muss.
Ich habe bisher keine Erfahrung mit den Dataloads sammeln können.
15/05/2015 at 16:21 #2759Stefan Reichelt
ParticipantOk, hier ein Ausschnitt aus meinem Demo-Mapping:
Hat nicht alles auf den Screenshot gepasst. root_PK muss auf CasePK gemappt werden, Memo und Memotyp sind ganz unten.
Hilft das weiter?
15/05/2015 at 17:12 #2760adrian
MemberEs hat mir weitergeholfen :-).
Vielen Dank. -
AuthorPosts
- You must be logged in to reply to this topic.